Unsere Mischungen werden speziell auf Ampferbesatz untersucht und eignen sich für Nachsaat, ...
Frühjahr
Höhenlagenmischung für Weidelgraslagen. Weißklee und Wiesenrispen betont.
Hochleistungsmischung für Nachsaat und Wechselgrünland mit hoher Schnittintensität.Auch für ...
Mischung für stark beanspruchte Pferdeweiden mit strukturbetonten Arten und hoher Trittfestigkeit.Oh ...
Mehrjährige leistungsstarke Kleegrasmischung für trockene Standorte mit Luzerneanteil.
Mehrjährige leistungsstarke Kleegrasmischung für trockene Standorte mit Luzerne- und ...
Mischung für Weidenutzung mit hoher Schnittintensität bei guter Wasserversorgung und intensiver ...
Mischung speziell für Silage- und Heunutzung.Für mittlere bis schwere Böden geeignet.
Die überjährige Mischung aus verschiedenen Klee- und Gräserarten ist als Wechselgrünland zu sehen. ...
Zwischenfrucht-Kleegras zur Nutzung im Ansaatjahr, mit Überwinterungseignung und einer möglichen ...
Frühjahr, Sommer, Herbst
Einjähriges Zwischenfrucht-Kleegras zur Nutzung im Ansaatjahr. Für Grünfütterung und Silierung. ...
Sommer
Zwischenfrucht-Kleegras zur Nutzung im Ansaatjahr, mit Überwinterungseignung und der Möglichkeit ...
Sommer, Herbst
Gräsermischung ohne Klee zur Nutzung im Ansaatjahr, mit Überwinterungseignung und einer ...
Das Bodenleben wird aktiv gefördert und die Bodenstruktur verbessert.
Herbst
Rotklee ist die wichtigste Leguminose einer Pflanzengesellschaft in einem ausgewogenen ...
Durch den Anbau des einjährigen Weidelgrases kann im Zwischenfruchtanbau hochwertiges Futter ...
Frühjahr, Sommer
Weißklee ist oftmals winterhärter und weniger anfällig für Kleekrebs wie Rotklee, im Ertrag jedoch ...
Luzerne eignet sich ideal für trockene Gebiete. Im Mittelmeerraum ist sie eine der ...
Bokharaklee/Steinklee ist als Pionierpflanze auf Rekultivierungsflächen bekannt. Die anspruchslose ...
Die Alternative zum einjährigen Weidelgras mit der Nutzungsmöglichkeit im darauf folgenden Frühjahr. ...
Gelbklee/Hopfenklee ist winterhärter als Rotklee und Luzerne und verträgt Beweidung sehr gut. ...
Frühjahr, Herbst
Hornklee/Hornschotenklee ist die Kleeart für kaltes und trockene Gebiete. Er ist daher in allen ...
Ähnlich Rotklee
Inkarnatklee ist Bestandteil des Landsberger Gemenges. Die schnellwüchsige Kleeart bringt beim ...
Mehrjährige LeguminoseTrockenheitsverträglich durch tiefes Wurzelwerk Sehr guter Pollen- und ...
Ein guter Mischpartner für Klee oder Luzerne.Sehr früh nutzungsreif.Erfordert frühe Nutzung um ...
Ersetzt deutsches Weidelgras auf Auswinterungslagen.Verträgt Mähen besser als Beweiden.Eine ...
Sehr schmackhaft in frühen Entwicklungsstadien.
Eignet sich zur Heu- und zur Weidenutzung. ...
Ausdauernd, bildet dichte Narbe, sehr trittfest
Die Wiesenrispe sorgt in landwirtschaftlichen Mischungen
Die Wiesenrispe sorgt in ...
Knaulgras ist eine wichtige Mischungskomponente für trockene Lagen. Durch einen effizienten ...
Wiesenpflanze auf trockenen Böden.Verträgt keine intensive Beweidung.Weniger schattenverträglich;
Für Dauergrünland und für ein bis sechsjährigen Futterbau.Rasche Jugendentwicklung.Besonders für ...
Blüht bereits im April .Sehr winterhart und wird meist auf lehmhaltigen Böden gefunden.Bevorzugt ...
Mehrjährig
Kreuzung aus Deutschem und Welschem Weidelgras
Bestens geeignet für Feldfutterbau, Zwischenfruchtanbau oder zur Neuanlage von Grünland Gemenge aus ...
Hochwertige Leguminosenmischung zur Grundfutterproduktion. Im Ansaatjahr wird ein guter Bestand ...
Im Ansaatjahr wird durch die schnellwüchsigen Arten ein guter Bestand erreicht, der nach dem Winter ...
Die Bayerischen Qualitätssaatgutmischungen mit dem Qualitätssiegel sind vom Institut für Pflanzenbau ...